Insgesamt bringen wir über 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Lese- und Literaturförderung mit.
Woche für Woche denken wir uns in der Lese- und Schreibwerkstatt Gruppenstunden mit dem Ziel aus, Kinder und Jugendliche für die Welt der Bücher und der Literatur zu begeistern.

Im Laufe der Zeit haben wir unseren ganz eigenen Weg gefunden, wie wir die Türen zur Fantasie unserer Leseratten ganz weit aufstoßen.
Im Mittelpunkt der Gruppenstunden steht fast immer ein Buch zu dem wir dann die unterschiedlichsten Dinge machen: backen, basteln, singen, reimen, selber schreiben, Theater spielen, Handpuppen entwerfen oder auch forschen und experimentieren…
Unsere Erfahrungen, Ideen und Inspirationen teilen wir gerne in Seminaren und Workshops mit Ihnen.
Wir bieten sowohl halb- und ganztägige Workshops (digital und in Präsenz) als auch die Begleitung über eine längere Projektphase an.
Daneben bieten wir für Kitas und Schulen auch maßgeschneiderte Mitmach-Workshops an.
Ob Kindergartenkind, Grundschüler oder “die jungen Wilden” der weiterführenden Schule – wir haben spannende und altersgerechte Projekte erarbeitet, die Literatur fördern und mit Spaß und Fantasie in die bunte Geschichtenwelten führen.

Für Eltern, Erzieher*innen, Betreuer*innen, Bibliothekar+innen oder Lehrer*innen haben wir ebenfalls umfangreiche Pakete rund um Literatur- und Lesekompetenz entwickelt und erarbeitet.
Unser Wissen möchten wir sehr gerne mit Ihnen teilen und freuen uns, Ihnen unser buntes und vielfältiges Programm anbieten zu können.
Gerne können Sie uns auch für Impulsvorträge und Elternschulen buchen.

Literaturprojekte für Kindergarten, Schule und offene Jugendgruppen
Die vorgestellten Workshop-Themen können Sie sowohl für Fachpersonal buchen oder auch direkt als Kindergarten- oder Klassenzimmerworkshop, den wir mit den Kindern und Jugendlichen vor Ort durchführen.



Kreativ mit Kleinigkeiten
Unabhängig vom Thema oder Buch zeigen wir Ihnen gerne, wie man aus einfachsten Materialien tolle Geschichten-Kreativ-Projekte anstoßen kann. Gerade wenn man nur ein kleines Budget zur Verfügung hat sind unsere Tipps wertvoll – wir zeigen Ihnen wie man z. B. aus vermeintlichem Müll und Co. (Achtung Upcycling!) tolles Projektmaterial “für fast umsonst” herstellen kann.
Erzählseminar – erste Schritte im Story-Telling
Eine uralte Tradition wird in der heute schnelllebigen Zeit fast übersehen und ist doch so wertvoll: Das Geschichten-Erzählen. Denken Sie auch gerne daran zurück wie Sie als Kind Erzählungen gelauscht haben – spannende, beruhigende, laute und flüsterleise Geschichten, Geschichten aus der Vergangenheit oder aus einer anderen Welt? Kommen mit auf die Reise und machen Sie mit uns erste Schritte im Story-Telling und entdecken das Erzählen neu für sich.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Basar der Möglichkeiten: hier finden die Kursteilnehmer vielseitige Praxisideen die aufzeigen, wie man Geschichten lebendig werden lässt und die Kinder über das Vorlesen hinaus beschäftigt. Aber auch Rituale, der Umgang mit unruhigen Zuhörern oder die richtige Vorbereitung einer Vorlesestunde werden thematisiert.
Workshops zu aktuellen Themen:
Sie wissen am besten was Ihre Kids interessiert, was sie fesselt. Sprechen Sie mit uns darüber und wir entwickeln gerne ein Literatur-Projekt mit Geschichten, Buchvorschlägen und Aktionen rund um Ihr vorgegebenes Thema.
Keine Idee? Gerne können wir auch ein jugend-aktuelles Thema vorschlagen und ausarbeiten
Viele Workshops und Impulsvorträge können wir auch im digitalen, interaktiven Format anbieten.
Unsere Preise: Fragen Sie gerne ein unverbindliches Angebot an. Wir legen mit Ihnen individuell den Umfang und die Kosten des Projektes an.

Kreatives Schreiben
Viele Methoden des Kreativen Schreibens wende ich in der Lese- und Schreibwerkstatt seit vielen Jahren an. Seit 2012 bin ich Mitglied der Kreativen Schreibwerkstatt der KEB in Dillingen. Seit 2014 leite ich die Schreibgruppe.
An jedem letzten Dienstag im Monat trifft sich die Gruppe in der KEB in Dillingen von 17.15 Uhr bis 19.30 Uhr. Die Teilnehmer bringen Papier und Stift mit und ich jede Menge Schreibanregungen und Ideen. Der Abend kostet 10 €. Einsteigen kann man jederzeit.